- Grenzleitfähigkeit
- f предельная электропроводность ж.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Grenzleitfähigkeit — Die Artikel Molare Leitfähigkeit und Elektrolytische Leitfähigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Molare Grenzleitfähigkeit — Die Artikel Molare Leitfähigkeit und Elektrolytische Leitfähigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Molare Leitfähigkeit — Die molare Leitfähigkeit ist für jede Ionenart in wässrigen Lösungen charakteristisch, sie ist auch direkt proportional der Wanderungsgeschwindigkeiten von Ionen bei einer Elektrolyse. Aus Kenntnis der molaren Grenzleitfähigkeiten kann man… … Deutsch Wikipedia
Äquivalentleitfähigkeit — Die Artikel Molare Leitfähigkeit und Elektrolytische Leitfähigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Konduktometrische Titration — Konduktometrie oder Leitfähigkeitstitration ist eine physikalische Analysemethode, die die elektrische Leitfähigkeit einer flüssigen Probe zur Bestimmung ihrer Inhaltsstoffe und deren Konzentration ausnutzt. Es können ähnliche Titrationen wie bei … Deutsch Wikipedia
Leitfähigkeitstitration — Konduktometrie oder Leitfähigkeitstitration ist eine physikalische Analysemethode, die die elektrische Leitfähigkeit einer flüssigen Probe zur Bestimmung ihrer Inhaltsstoffe und deren Konzentration ausnutzt. Es können ähnliche Titrationen wie bei … Deutsch Wikipedia
Konduktometrie — Konduktometer zur Bestimmung des Aschegehalts (entspricht dem Mineralgehalt) mittels Leitfähigkeitsmessung; rechts Leitfähigkeitsmesszelle (Zucker Museum, Berlin Konduktometrie oder Leitfähigkeitstitration ist eine chemisch physikalische… … Deutsch Wikipedia
Svante Arrhenius — (1909) Svante August Arrhenius (Aussprache: [ˌsvanːtə aˈɹeːniɵs]; * 19. Februar 1859 auf Gut Wik bei Uppsala; † 2. Oktober 1927 in Stockholm) war ein schwedischer Physiker und Chemiker und Nobelpr … Deutsch Wikipedia
Friedrich Kohlrausch (Physiker) — Friedrich Kohlrausch Friedrich Wilhelm Georg Kohlrausch (* 14. Oktober 1840 in Rinteln; † 17. Januar 1910 in Marburg) war ein deutscher Physiker. Er war der Sohn von Rudolf Kohlrausch (1809 1858), Bruder von Wilhelm Friedrich Kohlrausch und Enkel … Deutsch Wikipedia
Löslichkeit — Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann. Sie bezeichnet die Eigenschaft des Stoffes, sich unter homogener Verteilung (als Atome, Moleküle oder Ionen) im Lösungsmittel zu… … Deutsch Wikipedia
Ostwaldsches Verdünnungsgesetz — Das Ostwaldsche Verdünnungsgesetz beschreibt den Dissoziationsgrad von schwachen Elektrolyten, also den Anteil der freien Teilchen in einer Lösung mit Hilfe des Massenwirkungsgesetzes. Gemäß dieser Beziehung nimmt der Dissoziationsgrad α mit… … Deutsch Wikipedia